Entdeckung der Woche: Braun-oranger Lace-Schal mit Ajourmuster

laceschal loop stricken anleitung kostenlos ajourmusterIn einer meiner letzten Entdeckungen der Woche hast Du die Anfänge von diesem hübschen Lace-Schal vielleicht schon gesehen. Er ist besonders leicht und fluffig, weil er aus Acrylwolle mit Mohair-Anteil gestrickt ist. Die Anleitung stammt von dem Portal nadelspiel.com, von dem ich ganz begeistert bin. Wie ich mit der Muster-Anleitung zurecht gekommen bin, liest Du hier.

[Werbung weil Markennennung/-verlinkung]

Ajourmuster bestehen immer aus einer regelmäßigen Abfolge von rechten Maschen, die Du in den Hinreihen entweder zusammenstrickst oder aus dem Querfaden als Umschläge zunimmst. laceschal loop stricken anleitung kostenlos ajourmuster 6Die Rückreihen werden immer „normal“ abgestrickt – also werden die Maschen so gestrickt, wie sie kommen und die Umschläge immer als linke Maschen. Bei versetzten Muster (wie diesem hier) wird erst eine bestimmte Abfolge gestrickt für mehrere Reihen, und dann wird das Muster versetzt. Also musst Du Dir nichts neues merken, das was Muster angeht. Nur die Reihenfolge der zu strickenden Maschen ändert sich ein wenig.

Was Du brauchst:

laceschal loop stricken anleitung kostenlos ajourmuster 3Erst mal was zur Wolle: Ich bin ein kleiner Angebots-Fan, das muss ich zugeben. Ich kann einfach nicht widerstehen, wenn es bei Aldi oder Norma Wolle im Angebot gibt. Auch wenn ich noch garnicht weiß, wofür ich sie gebrauchen kann! Denn oft ist die Wolle dann auch sehr schnell vergriffen, da schlag ich immer lieber gleich zu. Diese Wolle ist von Norma, von der Marke „ElleNor“, Modell „Marlene“. Achte einfach darauf, wann mal wieder bei Norma Wolle im Angebot ist in der Winterzeit. Vielleicht ist sie ja dabei! Oder Du gehst in das Wollgeschäft Deines Vertrauens und fragst dort nach Acrylwolle mit Mohair-Anteil.laceschal loop stricken anleitung kostenlos ajourmuster 7

Wolle mit Mohair-Anteil ist gerade für luftig-leichte Lace-Schals super geeignet. Sie ist nicht glatt wie Baumwollgarn, sondern es stehen micorfeine Härchen ab, die der Strickerei Volumen verleihen und sie schön flauschig aussehen lassen. Natürlich fühlt sich dann auch alles Gestrickte sehr flauschig an. Für meinen Knöpf-Loop mit Hahnentritt-Muster habe ich als weiße Wolle auch eine mit Mohair-Anteil genommen, was ganz fabelhaft aussieht und den Schal flauschig-warm macht.

Die Anleitung im Test

Nichts bietet sich bei Ajourmustern besser an, als eine Videoanleitung. Mein Lisitipp: Schau Dir das Video erstmal komplett an, bevor Du loslegst. Ich weiß – man ist ungeduldig, und möchte sofort anfangen. Aber da das Muster versetzt ist, muss man es sich einfach ein wenig öfter anschauen, bis man mitkommt. Die Maschen-Abfolge kann man irgendwann auswendig.laceschal loop stricken anleitung kostenlos ajourmuster 1Wenn es Dir hilft, kannst Du Dir beim Anschauen des Videos auch die Maschen-Abfolge notieren. So  mache ich das immer, und wenn ich mal nicht weiter weiß, orientiere ich mich einfach daran.

Für meinen Schal habe ich 63 Maschen angeschlagen (die Anzahl muss teilbar sein durch 10. Dann kommt noch eine extra Masche dazu, und natürlich die zwei Randmaschen). So entstehen bei der ersten Muster-Abfolge 6 Musterblöcke, beim versetzten Teil ein halber, dann 5 Musterblöcke und dann nochmal ein halber. laceschal loop stricken anleitung kostenlos ajourmuster 5

Insgesamt habe ich 37 Mal die jeweils 6 Musterreihen gestrickt (alsomüsste ich insgesamt 222 Reihen gestrickt haben), um auf eine Länge von160cm zu kommen. In der Breite hat der Schal ca. 40cm.Die Video-Anleitung ist super erklärt, und Du kannst sie Dir immer wieder ansehen. Das Muster kommt in der Anleitung noch ein bisschen besser zur Geltung, da hier ein Baumwoll-Garn verwendet wird. Mit der Wolle mit Mohair-Anteil „verschwimmt“ das Muster ein wenig, durch die anstehenden kleinen Fussel-Härchen. Aber schön ist das trotzdem!

Lisitipp: Wenn ich in Hin- und Rückreihen stricke, mache ich meine Randmaschen immer mit der Kettrand-Technik. Wie das funktioniert, liest Du in meinen Lisitipps: „Randmaschen im Kettrand stricken“.

Ein großes Plus: Das Muster ist so einfach zu merken, dass Du es schon nach wenigen Reihen auswendig kannst. Dadurch, dass Du immer 6 gleiche Reihen aufeinander setzt, prägt man sich die Abfolge rasch ein. Also hast Du ei total kompliziert aussehendes Muster, das auch noch sehr leicht zu stricken geht.laceschal loop stricken anleitung kostenlos ajourmuster 8

Ein weiterer Pluspunkt: Bei diesem Muster werden bei den Rückreihen einfach sämtliche Maschen links gestrickt. Das ist super-stressfrei, weil man nie nachdenken muss, welche Masche jetzt rechts und welche links gestrickt werden muss. Sowas finde ich immer ganz fabelhaft, weil ich mich beim Stricken eigentlich eher entspannen und keinen Knoten im Hirn bekommen möchte.laceschal loop stricken anleitung kostenlos ajourmuster 4Der Schal ist sehr angenehm zu tragen, man spürt ihn kaum. Wenn der Wind ganz kalt pfeift, kann man eine der um den Hals gewickelsten Lagen einfach wie eine Kapuze aufsetzen – das finde ich auch sehr elegant. Ich hoffe, ich konnte Dich für das Muster begeistern, ich kann es wirklich nur empfehlen.

<<<Hast Du schon mal mit Mohair-Wolle gestrickt? Schreib‘ mir gerne und berichte über Deine Erfahrungen!>>>

laceschal loop stricken anleitung kostenlos ajourmuster 2

4 Gedanken zu “Entdeckung der Woche: Braun-oranger Lace-Schal mit Ajourmuster

  1. ciao, ich bin’s wieder, eva: diesen schal habe ich für meine 7-jährige tochter nachgestrickt. wir waren letztes jahr hat sie sich einmal in einem wollgeschäft ein garn gekauft. ich wusste lange nicht, was es daraus mal geben wird. dieser loopschal war die perfekte idee. das muster ist nach einigen reihen recht einfach, allerdings strickt frau schon ein zeitchen, bis er zweimal um den hals mag. die mühe lohnt sich auf jeden fall. liebe grüsse eva

    Gefällt 1 Person

    1. Das ist so witzig, dass du das schreibst: Mir ist es mit meinem Garn auch so gegangen. Ich hatte es gekauft, weil es so hübsch ausgesehen hat und dann wüsste ich lange nicht, was daraus mal werden soll. Bis ich die Anleitung entdeckt habe. Und es stimmt – das Muster hat man irgendwann im Kopf, aber es dauert schon einige Zeit, bis der Schal fertig ist. Umso mehr kann man dann stolz sein, wenn es endlich geschafft ist. 😉
      Ich sende Dir liebste Grüße!
      Lisi

      Like

  2. Guten Abend,
    ich möchte so gerne den Braun-orangen Schal stricken, kann ihn aber über den Link den Sie nennen nicht finden. Die Anleitung bzw. das Video scheint es nicht mehr zu geben. Schade.
    Danke und schönen Abend.
    Irene

    Like

Schreib mir gerne einen Kommentar!

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..